Modellbahnausstellung des

VEM Suhl "Friedberg" u.U. 2025
Alle Jahre wieder kommt die Adventszeit und damit für uns der Termin der Großen Modellbahnausstellung.
Auch in diesem Jahr findet sie wieder im Alten Rathaus von Suhl direkt neben dem Chrisamelmart statt.
Geöffnet haben wir am 29. & 30.11.2025 von 10 bis 18 Uhr am Samstag und 10 bis 17 Uhr am Sonntag.

Das Jahr 2025 war im Verein durch den Umbau des Bahnhofs „Wendelstein“ geprägt. Schon lange waren wir mit der betrieblichen Situation auf unserer Nebenbahn unzufrieden. Zugwechsel mit der Hauptbahn waren nur bedingt möglich. Die Gleisanlage lies es einfach nicht zu. Im Verein reifte die Idee, die Nebenbahnseite umzugestalten. Ein neuer Gleisplan war recht schnell gefunden. Zur Mitgliederversammlung im Februar 2025 gab es „Grünes Licht“. Nun ging es darum, so zügig wie möglich den Umbau voranzubringen. Als erstes entfernten wir die alten Gleise und Bahnsteige und ordneten den Unterbau. An einem Samstagseinsatz wurden die neuen Gleise verlegt. Anschließend entstanden die neuen Bahnsteige. Bei vielen Arbeiten, wie Bahnsteigunter- und Aufbau, Hausfundamente und Bauhilfsmitteln sowie bei den Tragelementen für die Elektrokomponenten nutzten wir die technischen Möglichkeiten des 3D-Drucks, was eine deutliche Zeiteinsparung erbrachte.
Zusätzlich zu diesem Vorhaben machte sich eine generelle Erneuerung der Elektroanlage der Modellbahn erforderlich. Unserem Elektrofachmann war schon bei der letzten Ausstellung Angst und Bange geworden, „ob das noch durchhält“. Die alte Verdrahtung stammt aus 2009 und war auch damals teilweise noch mit Komponenten aus DDR-Produktion erbaut worden.
Die geplanten Änderungen am Gleis und am vorgesehen Betrieb erforderten eine völlig andere Steuerung. Auf Grund der nun wesentlich komplexeren Betriebsabläufe wurde auf eine Mikrocontroller-Steuerung gesetzt.
Mit der Gleiserneuerung reifte die Idee auch die Seilzüge des mechanischen Stellwerks nachzubilden. Zur einfacheren Umsetzung wählten wir eine Variante mit Blechkanälen die sich als 3D-Druck-Teile herstellen ließen. Für die Umsetzung der Seilzüge fielen angefangen vom Aufmaß, der Konstruktion, der Druckausführung und dem Einbau der Teile in die Anlage mehr als 30 Stunden an.
Die 2025 anstehenden Arbeiten waren anspruchsvoll und umfangreich. Für die Fortführung der im Vorjahr begonnenen Erneuerung der Ortsansicht „Wendelstein“ blieb keine Zeit. Auch einige andere Ideen werden wohl erst in der Saison 2026 realisiert werden können. Die mit dem Umbau gewonnenen neuen Möglichkeiten eines wesentlich interessanteren Betriebs gleichen dies aber aus.

Was bieten wir unseren Besuchern zu Ausstellung 2025?
Der Verein selbst zeigt seine H0-Großanlage in Kombination mit privaten Nebenbahnmodulen.
Aus Magdeburg kommen Modellbahnfreunde, die eine Spur 0- Anlage im Gepäck haben.
Nach längerer Pause besuchen uns auch wieder Freunde aus Mühltroff mit einer Anlage in Spur TT.
Die Rödentaler Modelleisenbahner präsentieren die Anlage „Beautiful South Africa“ ihres leider viel zu früh verstorbenen Vereinsmitglieds.
Auch der Verein „Hirtsbergbahn“ und andere Gäste werden an der Ausstellung teilnehmen.
Natürlich fehlen auch nicht die Spielanlagen und die Kinderbahn für die Kleinsten.

J. Weiske
Es gibt kein Zurück mehr, die Gleise sind weg - Platz für Neues.
Zustand der Nebenbahn Ende April 2025.
17. Mai 2025 - Die neuen Gleise auf der Nebenbahnseite sind verlegt und befestigt.
01. Juli 2025 - Vermessungsarbeiten für die neue Bahnsteiganlage.
Eine Woche später.
Die Bahnsteigkanten sind gesetzt, der Längengewinn im Vergleich zur alten Variante ist beachtlich.
20. Juli 2025 - Der wesentliche Teil des Bahnsteigpflasters ist eingebaut.
Für die Grundierung der Bahnsteige wurde das Gleis sicherheitshalber abgeklebt.
Der neugestaltete Bahnsteig passt sich wesentlich besser dem vorhandenen Platz an.
Bahnhofsgebäude und Güterschuppen wurden dazu um 180° gedreht.
24. August 2025 - Vorbereitung und Aufmaß für den neuen Bahnübergang.
Eine Fertigstellung in gewünschter Qualität erfordert die Verschiebung der Arbeiten ins Jahr 2026.
13. September 2025 - Nach einem Besuch des Bahnhof „Rödental“ nahmen die benötigten Elemente für die Seilzüge des mechanischen Stellwerks Form und Gestalt an.
11. Oktober 2025 - Es fehlt noch eine komplexe Verschwenkung der Seilzüge, dann kann es mit der Farbgebung und dem Einschottern weiter gehen.
Im Bild ist die Ausdehnung der Seilzuganlagen ersichtlich - und das nur für eine Hand voll Signale und Weichen.
Mit der neuen Steuerung sind auch neue Bedienpulte für Nebenbahn (oben) und Wendelstein (unten) erforderlich. Die Gehäuse sind komplett in 3D-Druck hergestellt.
Auch unter der Anlage wird „saniert“ - sichtbar ist hier „nur“ der Nebenbahnaufsatz der Abzweigstelle (Weinberg).
Die „Herzen“ der Anlagensteuerung.
Jeder Schaltkasten hat einen spezifischen Platz in der Anlage.
Veröffentlicht am 19.10.2025